Musik von Frauen - Musik über Frauen

Am Vorabend des Internationalen Frauentags widmet sich die Stunde der Kirchenmusik im März den Frauen in der Musik. Musik von Frauen - Musik über Frauen ist der Titel. Den ebenso altehrwürdigen wie aktuellen Lobgesang der Maria, das "Magnificat" bringt Dietrich Buxtehude in einem Orgelpräludium in all seinen Facetten zum Klingen. Präludium, Kanon und Improvisation sind die Titel dreier Stücke der französischen Komponistin Nadia Boulanger. Von dunklen Farben sind sie geprägt, ungewöhnlich und versponnen in ihrer impressionistischen Klarheit. Hélène de Montgeroult lebte von 1764 bis 1834. Ihr Leben war von den Wirren der französischen Revolution geprägt. Sie könnte ein Star der Klavierwelt werden, denn ihre Etüden sind glühende Musik. Drei kleinere Preziosen daraus machen auch auf der Orgel eine gute Figur. Cécile Chaminade muss man dagegen nicht wiederentdecken, sie ist längst bekannt als Komponistin der Spätromantik. Ihr Hochzeitsmarsch könnte die beiden anderen berühmten Exemplare dieser Spezies bald schon ersetzen.

Kirchenmusikdirektor Roman Emilius spielt die Jann-Utz-Orgel der Neupfarrkirche, die Lesungen trägt Thomas Koschnitzke vor.

Der Eintritt ist frei.